Schnellstartanleitung
Vorbereitung der Installation
Legen Sie den Betriebsmodus fest, in dem Sie den QAWeb Enterprise-Agent einsetzen wollen (siehe Der Agent-Betriebsmodus).
Für den Online-Modus :
Die Anforderungen an das ausgehende Netzwerk der Workstation müssen erfüllt sein (siehe Workstation-Netzwerkanforderungen).
Sie benötigen ein gültiges Anmeldekonto für das QAWeb Enterprise Portal. Wenn Sie noch kein Konto haben:
Wenn Ihre Organisation bereits in QAWeb Enterprise registriert ist, bitten Sie ein bestehendes Mitglied Ihrer QAWeb Enterprise Organisation, ein Benutzerkonto für Sie zu erstellen.
Wenn Ihre Organisation noch nicht in QAWeb Enterprise registriert ist, stellen Sie einen Antrag auf Registrierung unter https://qaweb.healthcare.barco.com.
Die Dokumentation zur Nutzung des Portals finden Sie hier: QAWeb Enterprise Portal-Benutzerhandbuch
Suchen Sie Ihre Organisations-ID und Ihren Registrierungsschlüssel, die Sie für die Installation benötigen (navigieren Sie im Portal im Kopfmenü Verwaltung*zu *Meine Organisation)
Es wird empfohlen, alle Monitore von Barco mit einem USB-Kabel an die Workstation anzuschließen.
Es wird empfohlen, den Treiber für Barco MXRT-Grafikcontroller auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Systemanforderungen
Installation des Agenten
Führen Sie den ausführbaren qaweb agent installer aus. Der grafische Installationsassistent führt Sie durch den Installationsvorgang. Für weitere Einzelheiten siehe Installation des QAWeb Agenten
Überprüfung der Installation
Nach erfolgreicher Installation des Agenten wird das folgende Verhalten erwartet:
Das QAWeb-Statussymbol befindet sich im Infobereich der Windows-Taskleiste. Zu Beginn zeigt das Symbol
an, dass eine Reihe von Aufgaben (Kalibrierungs- und QA-Tests) laufen. Es können graue oder farbige Flecken unter dem optischen I-Guard-Sensor des/r Monitors(e) erscheinen. Schließlich sollten alle Aufgaben abgeschlossen sein, das Symbol ändert sich und zeigt einen
-konformen QA-Status an (siehe Übersicht über die Benutzeroberfläche).
Die folgenden wichtigen Standardeinstellungen werden übernommen:
Die unterstützten Monitore von Barco sind je nach Monitormodell einer Standard-Verwendung zugewiesen (allgemeine Radiologie, Mammographie, digitale Brusttomographie, Prüfung, Zahnmedizin oder Pathologie). Die Verwendung legt fest, welche Kalibrierungs- und QA-Tests auf den Monitor angewendet werden und in welcher Häufigkeit sie geplant werden. Andere Monitore (nicht von Barco) werden standardmäßig für nicht-klinische Zwecke verwendet.
Das bedeutet, dass für diese unterstützten Monitore von Barco mit einem I-Guard-Sensor automatisch die Kalibrierung gestartet wird, gefolgt von einem oder mehreren QA-Tests.
Für die DICOM GSDF-Kalibrierung wird ein Standard-Umgebungslicht von 35 Lux (CT/MR/NM-Befundraum) verwendet, um die Menge des reflektierten Umgebungslichts zu berechnen.
Monitore von Barco werden auf die Zielhelligkeit der Standard-Weißluminanz des Monitormodells kalibriert.
Bei Monitoren von Barco für die Mammographie fordert der standardmäßige Barco Mammographie-Konformitätstest dazu auf, einen visuellen Test als Teil der Abnahmeprüfung durchzuführen.
Das Bildschirmmenü wird automatisch gesperrt, um zu verhindern, dass der Endbenutzer die vom Agenten vorgenommenen Einstellungen ändert. (siehe Monitormenü entsperren)
Es wird empfohlen, den Windows-Taskleistenbereich so zu konfigurieren, dass das QAWeb-Symbol immer angezeigt wird, damit der aktuelle QA-Status für den Benutzer der Workstation immer sichtbar ist.
So überprüfen oder starten Sie die Kalibrierung des Monitors manuell
Klicken Sie auf das QAWeb-Statussymbol in der Windows-Taskleiste (
).
Klicken Sie auf das Symbol
um die Detailansicht der Workstation zu öffnen.
Klicken Sie im Fenster Aufgabenübersicht auf die Aufgabe Kalibrierung.
Für jeden Monitor wird der Zeitstempel der letzten Kalibrierung angegeben.
Klicken Sie auf den Zeitstempel, um die Details der Kalibrierung anzuzeigen.
Um die Kalibrierung manuell zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe ausführen.
So ändern Sie die Kalibrierungs- und Anzeigeeinstellungen
Im Online-Modus empfängt der Agent die Kalibrier- und QA-Richtlinien, wie sie im QAWeb Enterprise Portal definiert sind. Die Einstellungen können nicht lokal geändert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Portal-Benutzerhandbuch.
Im Standalone-Modus können die Kalibrierungs- und QA-Richtlinien über die Benutzeroberfläche des Agenten geändert werden. Siehe Verwendung des Richtlinien-Editors
So starten oder verifizieren Sie einen QA-Test manuell:
Klicken Sie auf das QAWeb-Statussymbol in der Windows-Taskleiste (
).
Klicken Sie auf das Symbol
um die Detailansicht der Workstation zu öffnen.
Klicken Sie im Fenster Aufgabenübersicht auf den QA-Test.
Für jeden Monitor werden der Zeitstempel und das Ergebnis der letzten Ausführung des QA-Tests angegeben.
Klicken Sie auf den Zeitstempel, um die detaillierten Ergebnisse des QA-Tests anzuzeigen.
Um den QA-Test manuell zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe ausführen.