Kalibrierungsrichtlinien

Einführung

Mit den Kalibrierungsrichtlinien werden folgende Punkte definiert:

  1. Zeitplan und Methode : der Zeitplan und die Methode der Kalibrierung.

  2. Einstellungen : Diese Option ermöglicht die Konfiguration des Wertes von luminanzbezogenen Einstellungen, die für den Monitor übernommen werden sollen.

../../_images/policies_calibrationsettings_default.png

Kalibrierung

QAWeb Enterprise bietet Ihnen zwei Methoden zur Kalibrierung Ihrer Monitore:

  • Standard : Dies ist das von Barco empfohlene Kalibrierungsverfahren, das eine ausreichende Genauigkeit bietet, damit die Monitore kalibriert bleiben.

  • Erweitert : Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Kalibrierung noch genauer, dauert aber länger.

Wenn einer Workstation eine geänderte Kalibrierungsrichtlinie zugewiesen wird, kann sie die Kalibrierung für die zutreffende(n) Workstation-Komponente(n) sofort ausführen (wenn nicht bereits eine Kalibrierung mit diesen Parametern durchgeführt wurde). Der Zeitplan (die Ausführungsfrequenz) für nachfolgende Kalibrierungen kann nach Wunsch festgelegt werden. Dies wird ausführlich im Kapitel So bestimmt der Aufgabenzeitplan die Ausführungszeit von Aufgaben beschrieben.

Luminanzantwort-Funktion

Die folgenden Luminanzantwort-Funktionen können ausgewählt werden:

  • DICOM GSDF : Übernehmen Sie die Greyscale Standard Display Function (Graustufen-Standardmonitorfunktion), wie sie in DICOM Teil 14 definiert ist, um eine Wahrnehmungslinearität zu erzielen.

  • sRGB : Eine sRGB-Luminanzantwort-Funktion anwenden

  • Gamma 1,8/2,0/2,2/2,4 : Eine gammatisierte Luminanz-Antwortfunktion anwenden

  • Benutzerdefiniert : Eine beliebige Luminanzantwort-Funktion anwenden.

Das Dateiformat (* .gam-Dateien) der benutzerdefinierten Luminanzantwort-Funktion muss der folgenden Syntax entsprechen. Die erste Spalte beschreibt die Luminanzkomponente. Die zweite und dritte Komponente beschreiben die Farbkomponente, die von der Anwendung ignoriert wird.

0    0       0
0.000434138  0.000434138     0.000434138
0.000868276  0.000868276     0.000868276
0.001302414  0.001302414     0.001302414
...
0.98989226   0.98989226      0.98989226
1    1       1

Bemerkung

Aufgrund der Art dieser Gammakurven sind einige Display-Modelle nicht in der Lage, die schwachen Lichter bei Verwendung von Gamma 2,2 und Gamma 2,4 perfekt darzustellen. Bei manchen Bildschirm-Modellen werden die niedrigsten Graustufen möglicherweise etwas zu hell dargestellt.

Gamut

Diese Einstellungen steuern den Farb-Gamut des Monitors.

  • Nativ : Verwenden Sie den Farb-Gamut, wie er nativ für den Monitor verfügbar ist.

  • sRGB : Den vordefinierten sRGB-Farbraum anwenden

Weißpunktluminanz

Diese Einstellung steuert die Weißpunktluminanz des Monitors.

  • Voreinst /** Empfohlen** : Der von Barco definierte Standardwert für das jeweilige Monitormodell wird übernommen.

  • cd/m² : Sie können einen benutzerdefinierten Weißluminanzwert zwischen 100 und 2000 cd/m² auswählen. Wenn der Monitor diesen Zielwert nicht erreichen kann, wendet er den nächsten unterstützten Wert an.

Weißpunkt-Chromatizität

Diese Einstellung steuert die Weißpunkt-Chromatizität des Monitors. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:

  • Voreinst. :

    • Empfohlen : Der von Barco definierte Standardwert für das jeweilige Monitormodell.

    • Bluebase : Simuliert die Farbtemperatur von Bluebase-Filmen.

    • Clearbase : Simuliert die Farbtemperatur von Clearbase-Filmen.

    • D65 / D75 : Entspricht ungefähr einer Farbtemperatur von 6500 oder 7500 Kelvin.

    • Natives Weiß : Die ursprüngliche, nicht modifizierte Farbtemperatur des LCD-Displays

  • Kelvin : Sie können einen benutzerdefinierten Weißpunkt-Chromatizitätswert zwischen 4000 und 10000 K auswählen.

  • xy : Sie können einen benutzerdefinierten Weißpunkt-Chromatizitätswert auswählen, der in xy-Koordinaten definiert ist.

Schwarzpunktluminanz

Diese Einstellung steuert die Schwarzpunktluminanz des Monitors.

  • Voreinst /** Empfohlen** : Ein von Barco definierter Standardwert für die spezielle Monitorart, der den nativen Schwarzpunkt des Anzeigebereichs verwendet.

  • cd/m² : Sie können einen benutzerdefinierten Schwarzluminanzwert zwischen 0.01 und 10 cd/m² auswählen.

SteadyColor

Die SteadyColor™-Technologie von Barco wurde entwickelt, um Konstanz und Wahrnehmungslinearität bei der Anzeige von Farbbildern zu erreichen. Die Anzeigeparameter werden mit mehreren internen Sensoren dauerhaft überwacht und angepasst, um sicherzustellen, dass die Wahrnehmungsdifferenz zwischen den Farben zu ihrer Digital Driving Level (DDL)-Differenz proportional ist. Diese Einstellung steuert, wie SteadyColor auf den Monitor angewendet wird:

  • Standard : Kalibriert das Anzeigesystem so, dass es DICOM GSDF entspricht und eine einheitliche linear wahrgenommene Verteilung der Farbschattierungen garantiert.

  • Voll : Erweitert die Standard-Wahrnehmungslinearisierung, um gesättigte und nicht gesättigte Farben gleichmäßig zu verteilen.

  • Aus : Deaktiviert SteadyColor.

Beachten Sie, dass diese SteadyColor-Einstellung nur für ausgewählte Barco-Monitorsysteme wirksam ist, die die SteadyColor-Technologie unterstützen. Bei allen anderen Anzeigesystemen wird diese Einstellung ignoriert.

ICC-Profil-Generierung

Die Kalibrierung eines Monitors umfasst die Generierung eines ICC-Profils, wenn er die Barco SteadyColor-Technologie unterstützt. Das ICC-Profil ist im Betriebssystem registriert.